Die bunten Tapes an Schultern, Knien oder Rücken sieht man mittlerweile überall – im Fitnessstudio, beim Sport oder sogar im Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter dem sogenannten Kinesiotaping? Und wann ist es wirklich sinnvoll?
In diesem Beitrag erklären wir dir, wie Kinesiotapes funktionieren, welche Wirkungen sie haben und bei welchen Beschwerden wir sie in unserer Praxis gezielt einsetzen.
Was ist Kinesiotaping?
Kinesiotapes sind elastische, atmungsaktive Baumwollstreifen mit hautfreundlichem Kleber, die direkt auf die Haut aufgebracht werden. Sie orientieren sich in ihrer Dehnbarkeit an der menschlichen Haut – dadurch bleiben Bewegungen möglich und natürlich.
Entwickelt wurde die Methode in den 1970er-Jahren vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase. Heute gehört sie in vielen physiotherapeutischen Praxen zum festen Repertoire.
Wie wirkt Kinesiotaping?
Die Wirkung basiert auf mehreren Mechanismen:
Unterstützung der Muskel- und Gelenkfunktion
Förderung der Durchblutung und Lymphzirkulation
Schmerzlinderung durch Druck- und Zugreize auf Haut und Faszien
Stabilisierung ohne Bewegung einzuschränken
Die Tapes „arbeiten“ mit jeder Bewegung – sie heben die Haut leicht an, was den Stoffwechsel im Gewebe anregen und Druck auf Schmerzrezeptoren verringern kann.
Bei welchen Beschwerden ist Kinesiotaping sinnvoll?
Kinesiotapes können unterstützend eingesetzt werden bei:
Muskelverspannungen (z. B. im Nacken oder Rücken)
Gelenkproblemen (z. B. Knie, Schulter, Sprunggelenk)
Sportverletzungen und Überlastungen
Lymphödemen (zur Unterstützung des Lymphabflusses)
Haltungsproblemen
Schwangerschaftsbeschwerden (z. B. Rücken- oder Bauchstütze)
Wichtig: Taping ersetzt keine Behandlung, sondern ergänzt die physiotherapeutische Therapie sinnvoll.
Taping bei Physiotherapie Marlon Schwarze
In unserer Praxis in Mönchengladbach setzen wir Kinesiotaping gezielt ein – individuell abgestimmt auf Ihre Beschwerden, Haltung und Belastung. Ob nach einer Verletzung, zur Unterstützung im Sport oder als Teil einer ganzheitlichen Therapie: Wir zeigen Ihnen, wie und wann Taping sinnvoll ist.
👉 Jetzt Termin vereinbaren – wir beraten Sie gerne persönlich!