Ob beim Joggen, im Fitnessstudio oder auf dem Fußballplatz – eine unglückliche Bewegung reicht aus, und plötzlich ist es passiert: eine Zerrung, ein verstauchter Knöchel oder sogar eine ernsthafte Verletzung. Aber was tun im Akutfall? Und wie sieht eine gute Nachsorge aus?
In diesem Beitrag erfährst du, wie du bei Sportverletzungen richtig reagierst – und wie wir dich in der Physiotherapie professionell begleiten können.
Die häufigsten Sportverletzungen im Überblick
-
Muskelzerrung oder -faserriss
-
Bänderdehnung oder -riss (z. B. im Sprunggelenk oder Knie)
-
Prellungen und Blutergüsse
-
Sehnenentzündungen (z. B. Achillessehne, Tennisarm)
-
Überlastungssyndrome (z. B. Läuferknie)
Erste Hilfe: Die PECH-Regel
Bei akuten Verletzungen hilft die PECH-Regel – ein bewährter Leitfaden für die ersten Stunden:
Pause – sofort die Belastung stoppen
Eis – kühlen (z. B. mit Kühlpacks, nicht direkt auf die Haut)
Compression – leichten Druckverband anlegen
Hochlagern – das betroffene Körperteil hochlagern
❗Wichtig: Bei starken Schmerzen, Schwellungen oder Verdacht auf eine ernsthafte Verletzung (z. B. Bänderriss, Fraktur) sollte unbedingt ärztlicher Rat eingeholt werden.
Und danach? Der Weg zurück mit Physiotherapie
Nach der Akutphase beginnt die gezielte Rehabilitation – ein entscheidender Schritt für eine vollständige Genesung. In unserer Praxis in Mönchengladbach begleiten wir dich mit:
-
Individuellen Bewegungsanalysen
-
Funktionellem Aufbautraining
-
Manueller Therapie zur Mobilisation
-
Lymphdrainage zur Schwellungsreduktion
-
Stabilisations- und Koordinationsübungen
-
Sportartspezifischer Rückkehrplanung (Return to Sport)
Unser Ziel: Dich sicher, nachhaltig und leistungsfähig zurück in den Sport zu bringen – ohne Risiko für erneute Verletzungen.
Sportverletzung gehabt? Wir helfen dir weiter.
Ob akute Beschwerden oder langfristige Nachsorge – in unserer Praxis für Physiotherapie bieten wir dir individuelle Betreuung, fundiertes Fachwissen und moderne Therapieansätze.
👉 Jetzt Termin vereinbaren und wieder fit werden – Schritt für Schritt.